Das Projekt
Das Projekt „Stahnsdorf laufend kennenlernen“*) möchte den Einwohnern und Gästen des Ortes mit einem ausgeschilderten Spaziergang Geschichtliches, Liebenswertes und Besonderes unseres Ortes näher bringen.
Entlang eines Rundweges informieren freistehende Schilder zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten und historischen Orten Stahnsdorfs.
*) Dieses Projekt ist eines der Arbeitsergebnisse der Lokalen Agenda 21 „Historische Ortsmitte“.
Dorfanger
Dieser Platz ist das historische Herzstück und Zentrum von Stahnsdorf (heute ein Flächendenkmal). Die ersten Neusiedler (um 1170), wohl gemeinsam mit den Erbauern einer einfachen Holzkirche, wählten diesen Platz, weil er Schutz von drei Seiten (Upstallwiesen und die Bäkeniederung), nutzbares Wasser und einen stabilen Baugrund bot.
Dorfkirche
Zur Geschichte der Dorfkirche
Als dreiteilige Kirche (Langhaus, Chor, Apsis) erbaut, ist die durchgängig sehr sorgfältige, in ihrer Qualität nicht nachlassende Mauerwerksausführung aus behauenen Granit-Feldsteinen auffallend.
Der hölzerne, mit Schalung verkleidete Turm der Kirche über dem Westgiebel
Pfarre
Die Pfarre zu Stahnsdorf gehört zu den ältesten Liegenschaften des Ortes. Mit zwei Pfarrhufen (landwirtschaftliche Nutzfläche) ausgestattet, sollte sie dem Priester/Pfarrer die Existenz sichern. Ab 1539 ist Branden-
burg evangelisch-lutherisch, und der Pfarrer bewohnte mit seiner Familie das Pfarrhaus. Im Lauf der Zeit standen, in Anlehnung an die anderen Vierseithöfe,